Lästige Haare stören oft. Ob im Gesicht, unter den Achseln, an den Beinen oder in der Bikinizone. Die Rasur ist nicht immer die beste Wahl zur gezielten Haarentfernung, weil die Haare zumeist schon nach wenigen Stunden stoppelig nachwachsen. Schnitte, Haarwurzelentzündungen, Hautreizungen und juckende Stellen sind nach einer Rasur keine Seltenheit. Diese ganzen Nebenwirkungen sollen sich laut Herstellerangaben beim Philips SC1981/00 IPL Lumea Comfort nicht ergeben. Die gezielte Anwendung muss nicht häufig durchgeführt werden. Anfangs reichen Behandlungen im Abstand von 14 Tagen unter den Achseln und der Bikinizone aus, an den Beinen brauchen die Behandlungen nur alle 4 Wochen durchgeführt werden. Die Haare sollen nicht nur im Wachstum gehemmt werden, sondern auch ausfallen. Die Lichtblitze werden von dem Melanin in den Haaren absorbiert und in Wärme umgewandelt. Diese Wärme hemmt den Haarwuchs an der Haarwurzel.
Die Ausstattung des Philips SC1981/00 IPL Lumea Comfort
Im Gegensatz zu manch anderen IPL Geräten ist das Philips SC1981/00 IPL Lumea Comfort mit einer fest eingebauten Lichteinheit ausgestattet. Diese bietet bis zu 100 000 Lichtimpulse. Passend zum eigenen Hauttyp kann zwischen 5 unterschiedlichen Lichtintensitätseinstellungen gewählt werden. Die Haut wird effektiv durch den integrierten UV-Filter geschützt. Die Slide & Flash Funktion erleichtert die Anwendung.
Der optische Eindruck
Der Philips SC1981/00 IPL Lumea Comfort ist klein und handlich. Das Gerät wirkt optisch wie ein kleiner Rasierer ohne Klingen. Die leicht runde Form liegt nicht nur gut in der Hand, sondern ist auch optisch ansprechend.
Geeignet für folgende Bereiche
Das Philips SC1981/00 IPL Lumea Comfort kann für die verschiedensten Gesichtsbereiche (ohne Aufsatz), für den Achselbereich, den Beinen, Armen und den Bikinibereich, verwendet werden.
Die Stromversorgung des Philips SC1981/00 IPL Lumea Comfort
Das Philips SC1981/00 IPL Lumea Comfort ist kabelgebunden, und muss für die Benutzung an eine 220-Volt Steckdose angeschlossen werden. Ein Adapter 24 V/1500 mA ist im Lieferumfang enthalten.
Positive Eigenschaften
Negative Eigenschaften
Auf diesen Umstand wird vom Hersteller allerdings gesondert hingewiesen, daher sollte beim Kauf darauf geachtet werden. Es handelt sich hierbei um keine negative Eigenschaft des Gerätes, das IPL Verfahren ist allgemein nur in Zusammenhang mit ausreichend viel Melanin in den Haaren wirkungsvoll.
Aufbau und Verarbeitung
Der Philips SC1981/00 IPL Lumea Comfort ist klein und leicht. Trotz seiner hohen Leistung wirkt er eher unscheinbar. Daher ist er einfach verwendbar und liegt perfekt in der Hand.
Leistung
Der Philips SC1981/00 IPL Lumea Comfort bietet 100 000 Lichtimpulse, daher müssen keine Ersatzlampen oder Ersatzkartuschen nachgekauft und ausgewechselt werden.
Handhabung
Die Handhabung des Philips SC1981/00 IPL Lumea Comfort ist einfach und komfortabel. Die gewünschten Körperzonen können einfach erreicht, und schmerzfrei und schnell mit der Slide & flash Funktion gleitend behandelt werden.
Technische Besonderheiten
Bewertung bei Amazon
Im Durchschnitt wird der Philips SC1981/00 IPL Lumea Comfort mit 3,5 Sternen bewertet. Bei der Bewertung ergeben sich viele Differenzen, da auch Nutzer mit heller Haut und hellen Haaren das Gerät gekauft und bewertet haben. Die erwünschte Wirkung war bei vielen Nutzern, die nicht dem empfohlenen Haut- und Haartyp entsprachen, kaum erkennbar. Andersherum gibt es viele positive Bewertungen, wenn Haut- und Haartyp perfekt passen.
Fazit
Die Nutzungsintervalle liegen bei dem Philips SC1981/00 IPL Lumea Comfort je nach Körperbereich zwischen 2 und Wochen. Das Gerät ist mit rund 150 EUR günstig in der Anschaffung und kann mit inkludierten 100 000 Lichtimpulsen über einen recht langen Zeitraum genutzt werden. Aufgrund der kleinen, leichten und handlichen Gestaltung kann das Gerät problemlos mit auf Reisen genommen werden. Die besten Ergebnisse bei der Minderung des Haarwuchses und dem gewünschten Ausfallen der Haare, kann bei heller Haut mit dunklen Haaren festgestellt werden. Vor der Kaufentscheidung sollte daher auf den Hauttyp, und der Naturhaarfarbe, geachtet werden.